Europas Politiker gehen gegen E-Trottis vor, warum stören sie sich nicht an Monster-SUVs?
Ein Beitrag von William Todts, Direktor von Transport & Environment.
6. Dezember 2023
weiterImportsteuer auch auf Elektroautos
Ab 1. Januar 2024 sind Elektrofahrzeuge nicht mehr von der Automobilsteuer ausgenommen.
9. November 2023
weiterMini-Autos und ein Verbot für das Strassenrandparken
Steuervergünstigungen und ein Verbot, am Strassenrand zu parken, beruhigen den Stadtverkehr in Japan schon lange. Hybrid-Antriebe und neuerdings auch rein elektrische Autos werden immer populärer. Weil man mit ihnen Geld spart.
6. November 2023
weiter20‘000 Tonnen Reifenabrieb pro Jahr
Rund drei Viertel davon gelangen in Schweizer Böden und Gewässer, darunter sind toxische Stoffe. Der Bundesrat listet Massnahmen auf, plant aber kaum Neues.
30. August 2023
weiterEs braucht kleinere Autos mit kleinen Batterien
Eine Studie von T&E zeigt, dass kleinere Autos statt grosser SUVs den Bedarf nach Batterierohstoffen wirkungsvoll begrenzen könnten.
3. August 2023
weiterImporteure verfehlen CO₂-Zielwerte
Trotz mehr Elektromodellen stossen die 2021 in Verkehr gesetzten Personenwagen und leichten Nutzfahrzeuge zu viel CO₂ aus.
13. Juni 2023
weiterE-Autos und Tempo 30 senken den Lärm
Da Elektrofahrzeuge bei tiefen Tempi leise sind, ist die Kombination von E-Autos und Tempo 30 besonders wirkungsvoll.
26. April 2023
weiterZehn mal mehr Batterien bis 2030
Eine neue Studie des Bundesamtes für Energie bündelt Fakten zum Thema Batterien für Elektroautos.
18. April 2023
weiterVerbesserte Energieetikette
Sie zeigt neu auf, dass es auch zwischen Elektroautos Effizienzunterschiede gibt.
12. April 2023
weiterEU beschliesst "Verbrenner-Aus" ab 2035
Deutschland deblockiert den Entscheid gegen ein Schlupfloch für synthetische Kraftstoffe.
29. März 2023
weiter