Über 240 Elektroautomodelle sind auf dem Schweizer Markt verfügbar. Dies zeigt die aktualisierte Liste auf der Plattform eco-auto.info, welche Automodelle nach Umweltkriterien bewertet.
Sieger der Umweltbewertung ist das kleine SUV Dacia Spring. Auf den Rängen zwei und drei stehen der Fiat 500e mit der kleinen Batterieversion (24 kWh) und das mittelgrosse SUV MX-30 von Mazda. Diese Modelle punkten mit kleinen Batterien, was die Umweltschäden durch deren Herstellung begrenzt, einer guten Energieeffizienz sowie geringen Lärmemissionen.
Neue Elektromodelle
Ebenfalls eine gute Bewertung erhält der neu hinzugefügte Mini Cooper E: Der Sieger der Kleinwagen-Kategorie kombiniert ebenfalls eine kleine Batterie (36.6 kWh) mit guter Energieeffizienz, was ihm eine Reichweite von 300 Kilometern ermöglicht.
Erst der dritte Elektrokombi auf dem Markt ist der in der Oberen Mittelklasse angesiedelte VW ID.7 Tourer Pro (neben den beiden Kompaktmodellen Opel Astra-e Sports Tourer und Peugeot e-308 SW). Er weist eine gute Energieeffizienz von 14.8 kWh/100km auf – in der Umweltbewertung verpasst er damit äusserst knapp eine gute Bewertung.
Wenig kleine Elektroautos
Einige Elektromodelle sind vom Markt verschwunden – insbesondere unter den Kleinwagen und der Mini-Kategorie: Honda e, Smart EQ sowie die Modelle Zoé und Twingo von Renault werden nicht mehr angeboten. Trotz einzelner neuer Modelle bleibt daher das Angebot an kleinen Elektroautos sehr überschaubar. Immerhin sind für nächstes Jahr mit den Modellen Leapmotor T03, Renault R4 und Hyundai Inster weitere kleine Elektroautos angekündet. Ebenfalls für 2025 angekündet sind die schon längst erwarteten E-Kleinwagen VW ID.2 und Cupra Raval des Volkswagen-Konzerns.
Nur zwei Verbrenner erreichen CO2-Ziel
Auch die Umweltbewertung der Autos mit Verbrennungsmotor ist aktualisiert. Die Top-Ränge sind hier unverändert von den drei Hybrid-Kleinwagen Mitsubishi Colt 1.6 HEV, Mazda 2 1.5 Hybrid und Toyota Yaris 1.5 VVT-i besetzt. Unter den neuen Modellen ist der kostengünstige chinesische Hybrid-Kleinwagen MG 3, der auf Rang vier lauert.