
Investition in die Zukunft
Immer mehr Gemeinden achten bei der Beschaffung von Fahrzeugen auf Kriterien der Nachhaltigkeit. Die Erfahrungen aus vier Gemeinden zeigen, dass es dabei Strategien braucht, die an die lokalen Verhältnisse angepasst sind.
19. November 2021
weiter
SUV-Trend gefährdet Klimaziele
SUVs sind normal geworden. Der ungebremste Boom ist schädlich fürs Klima – auch wenn nicht alle Modelle gleich problematisch sind.
17. November 2021
weiter
Der verkannte Pionier
Er war einer der wichtigsten Vertreter der Elektromobilität am Anfang des 20. Jahrhunderts – und doch kennt ihn kaum jemand: Johann Albert Tribelhorn – ein Schweizer Pioniergeist in Sachen Elektroantrieb.
16. November 2021
weiter
Batterien: Die EU geht voran
Eine Studie des VCS in Zusammenarbeit mit «Brot für alle» und «Fastenopfer» zeigte: Hersteller von Batterien für Elektroautos tun nicht genug, um Umwelt- und soziale Standards einzuhalten. Die Europäische Kommission schlägt nun ein umfassendes ...
15. November 2021
weiter
Gewichtige Änderungen
Im August schickte der Bundesrat eine Revision der Vorschriften zu Gewichtsbeschränkungen für leichte Nutzfahrzeuge in die Vernehmlassung. Alternative Antriebe könnten damit für Logistikzwecke schon bald an Attraktivität gewinnen.
14. November 2021
weiter
Gas – Treibstoff mit Zukunft?
Gasfahrzeuge fahren in der Schweiz mit mindestens 20 % Biogas, können aber bereits heute zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Daniela Decurtins, Direktorin des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie (VSG), über eine spannende ...
13. November 2021
weiter
Klein, aber fein
Neben den Fahrzeugen, die in der Lieferwagen-Umweltliste bewertetet werden, gibt es eine ganze Reihe kleiner elektrischer Nutzfahrzeuge mit breitem Einsatzspektrum. Einige davon werden in der Schweiz hergestellt.
12. November 2021
weiter
Heute mehr ist morgen weniger
Wer bei der Fahrzeugbeschaffung die Vollkostenrechnung macht, fährt auf lange Sicht günstiger und umweltfreundlicher. Mit dem revidierten Beschaffungsgesetz treten für die öffentliche Hand ab Januar 2021 harmonisierte Regelungen in Kraft.
11. November 2021
weiter
Auf leisen Sohlen zum Kunden
Eine Gärtnerei im Zürcher Oberland ist seit kurzem mit einen Elektro-Kipplader unterwegs. Er fährt mit dem Strom der firmeneigenen Photovoltaik-Anlage.
10. November 2021
weiter
Zwei Leben für Batterien
Batterien aus ausgedienten Rollern der Post eignen sich als stationäre Stromspeicher. Das zeigt ein Forschungsprojekt. Die Stärke solcher Speicher liegt in der vorteilhaften Ökobilanz.
9. November 2021
weiter