Wie das Benzin in die Zapfsäule kommt
Die Schweiz importiert Erdöl von fast allen Kontinenten. Via Pipeline, Schiff, Bahn und gar per Lastwagen gelangt es in die Schweiz.
23. August 2022
weiter«Das Ohr schläft nie»
Martin Röösli über die gesundheitlichen Folgen von Lärm und die Unterschiede von Lärm durch Strassen- und Flugverkehr.
9. August 2022
weiterPHEV: CO₂-Berechnung wird korrigiert
Plug-in-Hybride stossen drei bis fünf mal mehr CO₂ aus als deklariert. Ab 2025 korrigiert die EU die Berechnungsmethode.
20. Juli 2022
weiterImmer mehr Elektrolieferwagen
Der Marktanteil leichter Nutzfahrzeuge mit Elektroantrieb steigt stetig an. Neue Modelle, erleichterte Nutzlast-Bedingungen und politische Vorgaben sorgen dafür dass dieser Trend anhalten wird.
12. Juli 2022
weiterTesla öffnet Supercharger für andere Marken
Dies im Rahmen eines Tests an zahlreichen Standorten in verschiedenen Ländern, darunter der Schweiz.
5. Juli 2022
weiterEU-Rat bestätigt Verbrenner-Aus
Ab 2035 dürfen Neuwagen kein CO₂ mehr ausstossen. Der Ministerrat will allerdings eine Hintertüre mit synthetischen Treibstoffen offen lassen.
29. Juni 2022
weiterPlanet retten – leicht gemacht
Wer sich für einen Autokauf informiert, findet die Anleitung. Wenigstens scheinbar.
28. Juni 2022
weiterNutzlasterhöhung: Markt noch nicht bereit
Nutzfahrzeuge mit Elektromotor dürfen neu mehr Last transportieren. Bisher können Firmen aber noch kaum von der gelockerten Vorschrift profitieren.
20. Juni 2022
weiterAb 2023: neue Energieetikette für Personenwagen
Die Revision verbessert die Einteilung der Energieeffizienz-Klassen.
20. Juni 2022
weiterEU-Parlament unterstützt Verbrenner-Aus
Ab 2035 sollen nur noch Autos und Nutzfahrzeuge mit Elektro- oder Wasserstoff-Antrieb verkauft werden. Der endgültige Beschluss der EU-Vorschriften wird im Herbst erwartet.
9. Juni 2022
weiter