
Ein fauler Kompromiss
Plug-in-Hybride können sowohl mit Strom aus der Steckdose, als auch mit Benzin oder Diesel fahren. Daher werden sie gerne auch als «das Beste aus zwei Welten» verkauft.
18. Dezember 2021
weiter
SUV-Trend gefährdet Klimaziele
SUVs sind normal geworden. Der ungebremste Boom ist schädlich fürs Klima – auch wenn nicht alle Modelle gleich problematisch sind.
17. November 2021
weiter
Batterien: Die EU geht voran
Eine Studie des VCS in Zusammenarbeit mit «Brot für alle» und «Fastenopfer» zeigte: Hersteller von Batterien für Elektroautos tun nicht genug, um Umwelt- und soziale Standards einzuhalten. Die Europäische Kommission schlägt nun ein umfassendes ...
15. November 2021
weiter
Gewichtige Änderungen
Im August schickte der Bundesrat eine Revision der Vorschriften zu Gewichtsbeschränkungen für leichte Nutzfahrzeuge in die Vernehmlassung. Alternative Antriebe könnten damit für Logistikzwecke schon bald an Attraktivität gewinnen.
14. November 2021
weiter
Gas – Treibstoff mit Zukunft?
Gasfahrzeuge fahren in der Schweiz mit mindestens 20 % Biogas, können aber bereits heute zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Daniela Decurtins, Direktorin des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie (VSG), über eine spannende ...
13. November 2021
weiter
Heute mehr ist morgen weniger
Wer bei der Fahrzeugbeschaffung die Vollkostenrechnung macht, fährt auf lange Sicht günstiger und umweltfreundlicher. Mit dem revidierten Beschaffungsgesetz treten für die öffentliche Hand ab Januar 2021 harmonisierte Regelungen in Kraft.
11. November 2021
weiter
Überholen – die Krux mit dem Abstand
Überholmanöver durch Lieferwagen oder Autos sind für Velofahrende oft unangenehm oder gar gefährlich. Damit diese sicher an ihr Ziel kommen, sollten Lieferwagenfahrerinnen und Autofahrer beim Überholen immer einen Sicherheitsabstand von ...
7. November 2021
weiter
95 g sind für den Klimaschutz ungenügend
Strengere Vorschriften sollen den CO₂-Ausstoss der Neuwagen senken. Sie setzen zudem starke Anreize für den Verkauf von E-Autos. Doch grosszügige Übergangsregelungen verzögern die volle Wirkung bis 2023.
6. November 2021
weiter
Wie kommt die Sonne in den Tank?
Klimaschutz heisst Ausstieg aus fossilen Treibstoffen heisst Elektrifizierung – mit Strom aus einheimischen erneuerbaren Quellen. Europaweit nimmt die Energiewende im Stromsektor Fahrt auf. Warum nicht auch in der Schweiz?
5. November 2021
weiter
«Echte Umweltinnovation von Greenwashing trennen»
Vom Praktikanten bis zum Co-Projektleiter: Kurt Egli hat die Auto-Umweltliste über viele Jahre mitgeprägt. Ende 2019 trat er zurück. Im Gespräch erinnert er sich an die Anfänge, reflektiert die Entwicklung der Automobil-Branche und wagt ...
1. November 2021
weiter